Nachhaltigkeit und Sicherheit für die Wohngemeinschaft

Nachhaltig

Der Landschaftsverbrauch wird minimiert, indem in einem bestehenden Wohngebiet durch Nachverdichtung 15 neue Wohnungen entstehen. Es werden mehr neue Bäume gepflanzt, als wegen des Neubaus gefällt werden mussten.

 

CO2-Vermeidung

Der KfW-55 Standard sorgt insgesamt für einen niedrigen Energieverbrauch, was sich positiv für unsere Umwelt und die Nebenkosten der Mieter auswirkt. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage mit ca. 27 kWp installiert. Diese Anlage vermeidet jährlich ca. 10 Tonnen CO2, was etwa 1.000 Bäumen entspricht. Die elektrische Energie wird durch eine Wärmepumpe direkt für Heizung und Warmwasser verwendet, wodurch das Gebäude unabhängiger von anderen Energielieferanten wird. Priorität hat der direkte Verbrauch und Überschüsse werden gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist.

Sicher

Alle Wohnungen sind mit einer Videogegensprechanlage ausgestattet. Man kann Besucher bereits sehen, bevor sie im Gebäude sind.
Die Tiefgarage, der Fahrradraum und der Müllraum sind videoüberwacht.

Kinderfreundlich

Für Kinder befindet sich ein kleiner Spielplatzbereich direkt auf dem Grundstück.

Rauchfrei

Das Rauchen ist weder in den Wohnungen noch auf den Terrassen/Loggien/Balkonen, Gemeinschaftsflächen, Kellerräumen, Treppenhaus, Aufzug, Tiefgarage und Außenbereichen erlaubt. Ausgenommen davon ist lediglich der ausgewiesene Raucherplatz vor dem Eingang zur Tiefgarage.